Zum Inhalt

Wohnhaft

Geförderter Wohnbau

Gemeindewohnung

Um Anspruch auf eine Gemeindewohnung zu haben, musst Du österreichische Staatsbürger_in oder diese_r gleichgestellt sein, das heißt, Inhaber_in eines Daueraufenthalts-EU, EU/EWR-Bürger_in mit Daueranmeldebescheinigung oder Asylberechtigte. Wenn Du dann noch 2 Jahre durchgehend deinen Hauptwohnsitz an derselben Adresse in Wien hattest, steigen die Chancen darauf, dass Du ein sogenanntes Wohn-Ticket beantragen kannst.

Mehr Informationen zu Gemeindewohnungen findest du hier: https://wohnberatung-wien.at/wiener-wohn-ticket/allgemeines

Genossenschaftswohnung

Genossenschaftswohnungen (bzw. geförderte Wohnungen) sind meist deutlich günstiger als Wohnungen auf dem freien Markt. Allerdings ist eine Art Einlage (Finanzierungsbeitrag) zu leisten, die empfindlich hoch sein kann. Diese wird mit Beendigung des Mietverhältnisses abzüglich einer kleinen Summe wieder rückerstattet.

Genossenschaftswohnungen findest du über private Inserate, bei den jeweiligen gemeinnützigen Bauvereinigungen oder über die Wohnberatung Wien.