Wir unterstützen

Die Hochschüler_innenschaft unterstützt insbesondere politische Projekte mit Technik, Geldern, dem Versenden von OTS-Nachrichten und beim Organisieren von Raum etc. Hier findet Ihr einen Überblick zu den in der Vergangenheit unterstützten Projekten.

Yallah!? – über die Balkanroute

Eine Wanderausstellung über den »langen Sommer der Migration« 2015 und die aktuelle europäische Flüchtlingspolitik. „Yallah!? – über die Balkanroute“ ist eine Wanderausstellung, in der Geflüchtete als Hauptakteur_innen durch zahlreichen Audio-, Foto- und Videoaufnahmen sowie Kunstwerke ihre Sichtweisen auf Migration und ihre Wege nach Europa darstellen. Auf dokumentarische Weise und in mehreren Kapiteln bearbeitet die Ausstellung die Erfahrungen von Geflüchteten, Aktivist_innen und Unterstützer_innen der vergangenen zweieinhalb Jahre. Vom „langen Sommer der Migration“ 2015 über die Grenzschließungen bis zum heutigen Leben in riesigen Lagern werden die Kämpfe… 

26. und 27.01.2018 gegen den Akademiker/WKR -Ball und Holocaust Gedenktag

27.01. Demonstration gegen den rechtsextremen Akademiker/WKR Ball Demonstration der Offensive gegen Rechts: 17h Treffpunkt Universität Wien http://www.offensivegegenrechts.at/ Sperrzonen Infos und Details siehe z.b.: Facebook Seite der Offensive gegen Rechts Es gibt noch weitere Demonstrationen so wie Standkundgebungen von Vsstö, SJ und der SLP Übersicht siehe Standard Artikel https://derstandard.at/2000073016151/Riesensperrzone-rund-um-den-Akademikerball-in-Wien Radio Orange live Berichterstattung ab 18:15 #NoWKR live im Radio: Auch heuer berichtet radio_ORANGE live von den Protesten gegen den #Akademikerball http://o94.at/radio/live_stream/ Gedenkveranstaltung am 27.01. In Zukunft erinnern – Gedenkveranstaltung am 27. Januar 2018 Uhrzeit: 18:00 Ort:… 

1000 Gründe gegen SchwarzBlau – Aufruf zur Beteiligung an der Demonstration am Samstag den 13.01. 14h Westbahnhof

Wir rufen zur Demonstration am 13.01. um 14h auf. Kommt vorbei und bringt alle Freund_innen und Kolleg_innen mit! Seit der Regierungsangelobung ist die Regierung dabei ihr menschenverachtendes Programm auch in die Tat umzusetzen. Da wird von „Flüchtlinge an einen Ort konzentrieren“ vom Vermögenszugriff bei Arbeitslosen oder von Förderung von Eigentum – auf kosten von Mieter_innen gesprochen, Studiengebühren und einsparungen in allen Bildungs und Sozial-bereichen stehen an. Die rassistische, rechtsextreme und sozial-feindliche Handschrift der Regierung wird nun auch in der Praxis sichtbar. Die neue Regierung arbeitet… 

Protest gegen die türkis/schwarz/blaue Regierung

Protest Against the Turquoise/Black/Blue Government (deutsche version siehe unten) Day X Meeting Point Markus Omofuma Stone – Museumsquartier The next government is coming for sure – and this time it will be turquoise/black&blue. What that means for us can be readily interpreted from the coalition talks. Negotiation teams with names like “Safety, Order and Homeland Security”, regresses in the education system – such as obligatory grading in the 1-3 school years – , or massive savings in social security in connection with inhuman and racial… 

Weiberdiwan – die feministische Rezensionszeitschrift

Literarische, schriftstellerische und wissenschaftliche Leistungen von Frauen werden vielfach marginalisiert oder bleiben gänzlich unsichtbar. Obwohl Autorinnen am Buchmarkt erfolgreich tätig sind, werden Literaturpreise immer noch in überwiegender Anzahl an männliche Autoren vergeben. Auch in den Rezensionsbeilagen der Zeitungen und Magazine fällt auf, dass Bücher von Frauen in weit geringerem Ausmaß beachtet werden als jene von Männern. Lesbische Autorinnen werden beispielsweise in diesem Kontext doppelt marginalisiert. Vor diesem Hintergrund wurde 1995 die Rezensionszeitschrift WeiberDiwan gegründet, um eine Alternative anzubieten. Im WeiberDiwan werden ausschließlich Bücher von Autorinnen… 

oca: Open Night School

The Idea in its Entirety: The classroom remains the most radical space of possibility (bell hooks) Night School is an experimental evening school that thinks, teaches and learns from minoritarian, marginalized, rebellious and vulnerable positions. This small school opens its doors every week, to interfere with hegemonic regimes of knowledge. The curriculum covers forms, bodies, methods, positions, geographies and fantasies, which contribute to what we could call a decolonization of knowledge and learning (and perhaps Popular Education), and hopefully, pedagogies of possibility. This means it is  an… 

Recht auf Bildung und Sprachen für alle statt Diskriminierung und Ausschluss!

22.12.2015 Gemeinsame Stellungnahme des Rektorates, des Senates und der ÖH der Akademie der bildenden Künste Wien zur beabsichtigten Novellierung des Asylgesetzes: Recht auf Bildung und Sprachen für alle statt Diskriminierung und Ausschluss! Rektorat, Senat und ÖH der Akademie der bildenden Künste Wien verurteilen die geplanten wiederholten Verschärfungen im Asylgesetz. Änderungen wie das sogenannte „Asyl auf Zeit“ widersprechen zutiefst dem Sinn der Genfer Flüchtlingskonvention und die Verschärfungen in Punkto Familiennachzug, führt zu einer massiv erschwerten und andererseits aber immer wieder geforderten Integration. Die geplante Abschaffung des… 

Gegen Verschärfungen im Asylgesetz und für unbefristeten Aufenthaltsstatus für Geflüchtete!

via: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20151222_OTS0017/gegen-verschaerfungen-im-asylgesetz-und-fuer-unbefristeten-aufenthaltsstatus-fuer-gefluechtete Die ÖH AkBild unterstützt die Stellungnahme der „IG Arbeitsbedingungen DaZ/DaF/Basisbildung“ zum Asylgesetz Wien (OTS) – Die ÖH der Akademie der Bildenden Künste Wien unterstützt die Stellungnahme der „IG Arbeitsbedingungen DaZ/DaF/Basisbildung“ zum neuen Asylgesetz! Auch wir verurteilen die geplanten Änderungen im Asylgesetz die u.a. das so genannte ‘Asyl auf Zeit’ sowie Verschärfungen in Bezug auf Familiennachzug enthalten. Diese bedeuten nicht nur einen Angriff auf die Rechte von Geflüchteten, sondern unterlaufen faktisch auch grundlegende Menschenrechte. Der paradoxe „Integrationsplan“ von Innenminister Kurz macht die Teilnahme an… 

Rassistische Klassenjustiz im „Schlepperei“-Prozess

Wir rufen zur Beteiligung an der Demonstration „Gemeint sind wir alle“ am Tag der Menschenrechte am Mittwoch, den 10.12.2014 um 18.00 am Westbahnhof auf. Wir schließen uns der Forderung nach Abschaffung von § 114 Fremdenpolizeigesetz („Schlepperei“) und § 274 Strafgesetzbuch („Landfriedensbruch“) vorbehaltlos an.   Gegen Grasser wurde nie als Mitglied einer kriminellen Vereinigung ermittelt. In Österreich wiegt die Bezahlung eines 10 Euro-Bustickets von einem Flüchtling für einen anderen Flüchtling mehr als dubiose Provisionen in Millionenhöhe aus oder Milliardenverluste von Steuergeldern. Die Justiz agiert mit an… 

Freispruch für alle angeklagten Refugees!

Im „Schlepperei“-Prozess ließ sich lediglich die Unprofessionalität der Exekutive beweisen.   Wien (OTS) – Wir erwarten mit Spannung das Urteil im Schlepperei-Prozess und hoffen auf einen Freispruch für unsere Freunde am heutigen Nachmittag. Wir rufen dazu auf, am heutigen Tag ein starkes Signal der Solidarität mit den Angeklagten, gegen die Kriminalisierung von Migration und Flucht und für die Abschaffung des rassistischen „Schlepperei“-Paragraphen §114 FPG zu setzen! „8 Monate U-Haft mit dieser Beweislage sind 8 Monate zu viel!“ meinen die ÖH-Vorsitzteams einhellig. Eine Gruppe von Flüchtlingen…