Zum Inhalt

oeh

Referent:in für das Referat für Infrastruktur

Das Referat für Infrastruktur und Vernetzung ist die Schnittstelle der ÖH der Akademie der bildenden Künste Wien in die Stadt und in die Welt. Für dieses politische Amt suchen wir eine Person, die gleichzeitig bereit ist, die technische Infrastruktur der ÖH zu betreuen.

Klimacamp 2024

26.5. bis 1.6.2024, Lichtenwörth Klimacamps sind das Herzstück der Klimagerechtigkeitsbewegung. Sie sind ein Ort der Vernetzung und Bildung verschiedener politischer und gesellschaftlicher Gruppen, die sich für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit einsetzen. Zudem sind sie ein Ort, an dem Alternativen zur aktuellen kapitalistischen und demokratisch ausgehöhlten Gesellschaft ausprobiert werden können und unserem Protest durch direkte Aktionen und Zivilem Ungehorsam Nachdruck verliehen werden kann. Das Ziel der Klimagerechtigkeitsbewegung ist ein gutes Leben für alle innerhalb planetarer Grenzen. Um dies zu erreichen, streben wir einen radikalen Systemwandel… 

25 Jahre Omofuma – DAS WAR MORD!

Am 1. Mai 1999 haben drei Polizisten der Republik Österreich Marcus Omofuma bei der Abschiebung in einem Flug von Wien nach Sofia den Mund und die Nase zugeklebt, ihn mit Klebebändern an den Sitz gefesselt und den Brustkorb zugeschnürt, ihm den Atem verweigert und ihm dadurch das Leben genommen.

BLOB – Apparitions N°2

Blob collective was created as a platform for queer safe spaces and community gatherings in Bratislava, Slovakia.

MAKE THE FORTRESS EUROPE FALL

Demo gegen GEAS am Mittwoch 10.04. um 18 Uhr @ Votivpar, Schottentor, Wien Am 10. April stimmt das EU-Parlament final über die Reform des „Gemeinsamen europäischen Asylsystems“ („GEAS“) ab. Was als „Reform“ beschönigt wird, bereitet letztlich den Weg, das individuelle Recht auf Asyl weitgehend auszuhebeln. Beschlossen werden u.a. systematische de facto Inhaftierungen von Menschen auf der Flucht durch sogenannte „Grenzverfahren“, die Legalisierung von Pushbacks in vermeintlich „sichere Drittstaaten“, die Verschärfung des Dublin-Systems sowie Sonderregelungen durch die Krisenverordnung, etc. Schon jetzt sind Schutzsuchende und people on… 

PEOPLE’S SUMMIT 2024

Gaskonzerne verbrennen unsere Zukunft! Wir entfachen Alternativen!

Cultures of Spatial Investigations: Workshop and Symposium

The European Data agency describes Open Source Intelligence (OSINT) as “the practice of collecting and analyzing information gathered from open sources to produce actionable intelligence.” Raw material for OSINT is widely available since the proliferation of the internet and the accessibility to devices like computers, smartphones, cameras, drones and any other media-mechanisms. Thus creating open-source intelligence is a process of qualifying, sorting and contextualizing these vast amounts of data into coherent perspectives that enrich our view on reality. As artists and architects, we are trained… 

Boards and Commissions – involve yourself as a student representative!

The ÖH (student union) is not only active vis-à-vis the Rectorate and the institutes in order to at least make the interests and concerns of the students audible or, in the best case, to enforce them, but also in various commissions, committees, juries, etc. Participating in meetings of this kind is a great way to learn more about the respective committees and to gain experience. Involvement in boards and commissions is particularly important for student representation, as decisions relevant to students are made in these areas. Some… 

GRemienarbeit

Die Hochschüler:innenschaft ist nicht nur gegenüber dem Rektorat und den Instituten aktiv, um die Interessen und Belange der Studierenden durchzusetzen oder zumindest vernehmbar zu machen, sondern auch in diversen Kommissionen, Jurys etc. Das Engagement in diesen Gremien und Kommissionen ist besonders wichtig für die studentische Interessensvertretung, da in diesen Bereichen für Studierende relevante Entscheidungen getroffen werden. Die Teilnahme an Sitzungen dieser Art ist eine großartige Möglichkeit, um mehr über die jeweiligen Gremien zu lernen und Erfahrungen zu sammeln. Unten stehend findest Du einen Überblick über die relevantesten… 

StV PhD: Our Winterterm 2023-24

In our constituional meetings we got to know each other and drafted some central points of our time as represantatives. As key factors we want to elaborate on reaching out along international lines In direct relation to our fellow students: In relation to the Institute: We are very active in the CuKo, where one of our members is Co-Chair of the Commission. We work along the topics of:  Aleks, Hyeji, Teo