Zum Inhalt

Links

Richtlinien und Satzung des Studentenwerks bei AkBild

Statuten der Studentenverbindung an der AkBild: Satzung vom 7.5.2024

Richtlinien des Sozialfonds: Oeh Sozialfonds-Richtlinien
Richtlinien zur Projektförderung (EN/DE): Richtlinien für die Projektförderung_DE

Weitere interessante Broschüren

Broschüren der ÖH-Bundesvertretung

Die Bundesvertretung der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft (ÖH) bietet eine Reihe von Broschüren an, die das Leben der Studierenden erleichtern sollen, z.B. zu den Themen Aufenthaltsrecht, Unterhaltsrecht, Studieren mit Kind, Beschäftigung, etc. Eine Auswahl dieser Broschüren finden Sie vor unserem Büro.

 

Nichtbinäre Universitäten

Diese Broschüre wurde in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Queer:Feminismus erstellt. Erklärtes Ziel des Projekts war es, Strategien zu entwickeln, die helfen, die geschlechtliche Vielfalt von Menschen an Hochschulen – und darüber hinaus – anzuerkennen. Durch das analytische Aufbrechen der Geschlechterbinarität will „Non-Binary Universities“ keinen Widerspruch zur Frauenförderung schaffen, sondern – ganz im Gegenteil – die gesellschaftliche Realität von Geschlecht(en) besser abbilden und einen Diskurs zum Abbau möglicher Geschlechterdiskriminierung anstoßen.

 

trans-, inter:, nicht-binär. Gestaltung von Lehr- und Lernräumen an der Universität

Diese Broschüre wurde in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Queer:Feminismus erstellt. Ziel der Broschüre ist es, Lehr- und Lernräume für Menschen aller Geschlechter zu schaffen, die respektvoll, diskriminierungskritisch und emanzipatorisch sind. Dazu müssen ausgrenzende und einschränkende Geschlechternormen und Machtverhältnisse kritisiert und verändert werden. Inter:, trans und nicht-binäre Menschen erfahren an den Hochschulen spezifische Hürden und Ausschlussmechanismen. Damit diese abgebaut werden können, muss das Hochschulpersonal diese Barrieren erkennen. Transphobische und inter*phobische sowie cissexistische Diskriminierung ist für nicht Betroffene oft unsichtbar.